Über uns


Logo

>>> Wer oder was ist eigentlich intakt?

Integration. Inklusion. Diese Begriffe geistern seit einigen Jahren durch die Medien.
Doch was ist das eigentlich? Und was hat das mit intakt zu tun?

Schon seit vielen Jahren engagieren sich Haupt- und Ehrenamtliche bei intakt, um genau diese Dinge möglich zu machen. Mithilfe von Angeboten in Schulen, Konfirmandengruppen oder bei öffentlichen Aktionen, wie dem YouVent oder dem Weltkindertagsfest, will intakt einen Beitrag dazu leisten, dass Hemmschwellen abgebaut werden und ein Zusammenleben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung entsteht, das nicht auf Vorurteile oder Ängste aufgebaut ist.

Durch Angebote, wie die Rollstuhlselbsterfahrung können gesunde Kinder und Jugendliche erfahren, was es heißt, im Rollstuhl zu sitzen. Welche Barrieren und Hindernisse tun sich plötzlich vor einem auf. Sei es das Schuhe binden oder ein sonst unbeachteter Bordstein am Straßenrand. Besonders intensiv können diese Dinge bei dem alljährlichen Grundkurs und unserer Sommerfreizeit erlebt werden. Hier verbringen behinderte und nichtbehinderte Kinder und Jugendliche 5 bzw. 10 Tage miteinander, können Gespräche führen, Spiele spielen und auf eine natürliche Art und Weise merken, dass es keinen Unterschied macht, ob mein Gegenüber laufen kann oder nicht.

Besonders wichtig, um all diese Dinge zu verwirklichen, ist das Engagement der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Auch wenn durch Dinge wie Studium, Arbeit oder Familie immer ein stetiger Wechsel da ist, reißt die Mitarbeit und die Unterstützung nicht ab. Ein paar von ihnen sind seit über 10 Jahren dabei… Was für intakt und die Ehrenamtlichen spricht.

Nach einer kleinen Flaute, durch personelle Veränderungen im Büro, hoffen wir nun, dass wir unsere volle Arbeit wieder aufnehmen können, um mehr und mehr einen Beitrag zu leisten, der Inklusion in allen Lebensbereichen möglich macht.

 

intakt-1

 
Unser Traum >>>

» Wir haben einen Traum, dass Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam im Kindergarten aufwachsen und voneinander lernen, als Jugendliche zusammen die Schule besuchen und ihre Freizeit miteinander verbringen, Ausbildung und Berufsleben gemeinsam durchlaufen und sich in ihren Fähigkeiten ergänzen. «

Weiter lesen

       Bandgruppe3

 

Downloads: